Aktuelles und Bekanntmachungen

Glasfaseranschluss kostenlos bis 30.04.2023

weitere Infos zum Breitbandausbau erhalten Sie hier!

Mikrozensus 2023 - Haushaltsbefragung des Bayer. Landesamts für Statistik
eingestellt 10.03.2023
Pressemitteilung_Mikrozensus_2023_gestar[...]
PDF-Dokument [244.3 KB]
Flugbetrieb Lechfeld vom 06.03. - 17.03.2023
Eingestellt am 06.03.2023
Flugbetrieb Lechfeld.pdf
PDF-Dokument [27.1 KB]
Bürgerkurs Erste Hilfe
Eingestellt am 27.02.2023
Bürgerkurs Erste Hilfe.pdf
PDF-Dokument [190.3 KB]
Bekanntmachung Einbeziehungssatzung Winkler Straße - Süd
Eingestellt am 10.02.2023
Scheuring Einbeziehungssatzung Winkler S[...]
PDF-Dokument [217.3 KB]
Ehrenamtliche Jugendschöffen gesucht
Eingestellt am 10.02.2023
Jugendschöffengericht.pdf
PDF-Dokument [268.3 KB]
Ehrenamtliche Schöffen gesucht
Eingestellt am 07.02.2023
Bekanntmachung Scheuring Schöffengericht[...]
PDF-Dokument [37.1 KB]
Bekanntmachung: Hebesätze der Grundsteuer A und B
Eingestellt am 04.01.2023
Bekanntmachung neue Hebesätze der Grunds[...]
PDF-Dokument [88.3 KB]
Sprechtag des Bezirks Oberbayern
Eingestellt 23.02.2023
Gemeindebrief_LL_Bezirk_Oberbayern_2023.[...]
PDF-Dokument [486.0 KB]
Pflegestützpunkt Beratung
Eingestellt am 19.01.2023
PSP-Flyer 02_2021.pdf
PDF-Dokument [808.9 KB]
Beratungsstelle Sozialleistungen
Eingestellt 23.02.2023
2022-Flyer-Beratungsstelle-LL-Online.pdf
PDF-Dokument [191.0 KB]
Beraterin Bezirk Oberbayern
Eingestellt 23.02.2023
2022-Karte-Beratung-IN-Wiggers-Online.pd[...]
PDF-Dokument [67.9 KB]

Landratsamt Landsberg am Lech

Kommunale Abfallwirtschaft

 


Geänderte Müllabholungstage wegen Feiertagen

 

Wegen der Osterfeiertage am 07.04. und 10.04.2023 (Karfreitag und Ostermontag)
verschieben sich die Müllabholungstage planmäßig im Landkreis Landsberg am Lech.

 

Die Verschiebungen betreffen die Rest- und Biomüllabfuhr, die Leerung der
Papiertonnen sowie die Leerung der Gelben Tonnen.

 

Die Tage der Leerungen finden Sie in Ihrem Abfuhrkalender, im Internet unter

https://www.abfallberatung-landsberg.de/abfuhrtermine/ oder in der LL Abfall App.

 

 

Wir bitten um Beachtung der geänderten Abfuhrtage.

 

 

Abfuhrtermine Scheuring

 

08.04.2023 Hausmüll

11.04.2023 Papiertonne

 

 

 

Pressemitteilung - Abfallwirtschaftsbetrieb
Freie Fahrt für das Müllauto
24.10.2022
Lichtraumprofil2022.pdf
PDF-Dokument [38.0 KB]
Heimatprojekt
Eingestellt am 13.03.2023
Heimatprojekt.pdf
PDF-Dokument [125.4 KB]

06.09.2022

FlurNatur - Förderung von Maßnahmen für artenreiche Landschaften

 

Kulturlandschaften mit vielen Struktur- und Landschafts-elementen stärken die biologische Vielfalt und halten das Wasser bei Starkregenfällen in der Fläche zurück. Das Amt für Ländliche Entwicklung Oberbayern fördert mit dem Programm FlurNatur die Planung und Anlage von neuen Biotopen, deren Verbund sowie Boden- und Wasserrückhaltemaßnahmen in der Flur. Die Förderung ist auch außerhalb von Flurneuordnungen und damit im gesamten ländlichen Raum von Oberbayern möglich.

 

Wer und wie kann gefördert werden?

  • Gefördert werden können sowohl Kommunen als auch natürliche Personen, die Eigentümer von Grundstücken sind
  • Gefördert werden können Maßnahmen mit einem Zuwendungsbedarf zwischen 5.000 € und 60.000 €, und zwar mit einer max. Förderhöhe von 75 %

Was kann gefördert werden?

  • Die Anlage von Hecken, Feldgehölzen und Streuobstwiesen
  • Die Renaturierung von Gewässern
  • Die Schaffung von begrünten Abflussmulden
  • Die Anlage von Erdbecken und Feuchtflächen zum Wasserrückhalt
  • Die Schaffung von Geländestufen und Ranken

Biodiversität fördern – Landschaft aktiv mitgestalten – Nachhaltigkeit leben – das ist Ansporn für viele Menschen und Kommunen. Ihren Antrag zur Förderung können sie beim Amt für Ländliche Entwicklung Oberbayern stellen. Es wird jedoch empfohlen, das geplante Vorhaben vor der Antragstellung mit dem Amt grundsätzlich zu besprechen.

 

Ansprechpartner sind
Sabine Schulz
Tel.: 089 1213-1323
E-Mail: sabine.schulz@ale-ob.bayern.de


Joachim Schmidt
Tel.: 089 1213-1321
E-Mail: joachim.schmidt@ale-ob.bayern.de


Susanne Huber
Tel.: 089 1213-1322
E-Mail: susanne.huber@ale-ob.bayern.de

 

Detaillierte Informationen zum Förderprogramm FlurNatur finden Sie hier:

 

https://www.stmelf.bayern.de/mam/cms01/landentwicklung/dokumentationen/dateien/flur_natur.pdf

 

 

 

23.03.2022

 

Beginn der Naturschutzfachkartierung im Landkreis Landsberg am Lech

 

Das Bayerische Landesamt für Umwelt (LfU) informiert hiermit über den Beginn der Naturschutzfachkartierung im Landkreis Landsberg am Lech. Das LfU kommt mit der Durchführung dieser Arbeiten seiner gesetzlichen Verpflichtung zur Erfassung von Lebensräumen wildlebender Tier- und Pflanzenarten nach Art. 46 BayNatSchG nach. Gegenstand der Naturschutzfachkartierung im Landkreis ist eine Aktualisierung von naturschutzfachlichen Grundlagenda­ten zu ausgewählten Artengruppen (Vögel, Reptilien, Amphibien, Libellen, Tagfalter und Heuschrecken).

 

Nach fachlichen Kriterien werden für diese Artengruppen verschiedene Untersuchungsflä­chen ausgewählt und durch Geländebegehungen untersucht. Die geplanten Geländearbeiten erstrecken sich über die Vegetations-perioden der Jahre 2022 und 2023. Die Ergebnisse ge­hen nach Abschluss der Kartierung in die Datenbank der Artenschutzkartierung am LfU ein und stehen voraussichtlich ab Herbst 2024 für Planungsvorhaben und die Arbeit der Natur­schutzbehörden zur Verfügung.

Auftragnehmer der Naturschutzfachkartierung im Landkreis Landsberg am Lech ist das Pla­nungsbüro Siegenthaler aus Odelzhausen. Die fachliche Betreuung erfolgt durch eine ex­terne, ebenfalls vom LfU beauftragte Firma. Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Ver­fügung (Ansprechpartnerin am LfU:

Carmen Liegl,

Tel.: 0821/9071-5545,

E-Mail: carmen.liegl@lfu.bayern.de).

 

Die Naturschutzfachkartierung hat weder das Ziel noch die Möglichkeiten, Flächen unter Schutz zu stellen oder Grundstückseigentümern bestimmte Bewirtschaftungsweisen vorzu­schreiben. Sie ist lediglich eine Bestandsaufnahme und erfasst eine fachliche Auswahl an Flä­chen, die für den Naturschutz wichtig und erhaltenswert sind. Mögliche Einschränkungen er­geben sich ausschließlich aus bestehenden gesetzlichen Vorgaben.

Weitere Informationen zur Naturschutzfachkartierung finden Sie auf der Homepage des LfU unter:

 

 https://www.lfu.bavem.de/natudahenschutzkartierung/naturschutzfachkartierung/index.htm 

 

Wir bitten Sie, soweit erforderlich, die Kartierungs-maßnahmen zu unterstützen.

Für Ihre Be­mühungen bedanken wir uns im Voraus.

 

Beginn der Naturschutzfachkartierung in Bayern (Flyer)
Eingestellt am 23.03.2022
Naturschutzfachkartierung in Bayern.pdf
PDF-Dokument [1.4 MB]
Landschaftsschutzgebietsverordnung Lechtal-Nord (Faltblatt 2021)
Landschaftsschutzgebietverordnung Lechta[...]
PDF-Dokument [1.1 MB]
Landschaftsschutzgebietsverordnung Lechtal-Nord
Landschaftsschutzgebietsverordnung Lecht[...]
PDF-Dokument [456.5 KB]
Vorsorgeleitfaden des Landkreises Landsberg am Lech - Notfallmappe 3+1
3+1 Mappe Landkreis Landsberg_interaktiv[...]
PDF-Dokument [1.6 MB]
Wohnungsgeberbestätigung zur Vorlage bei der Meldebehörde nach § 19 Bundesmeldegesetz BMG
WG-Bestaetigung.pdf
PDF-Dokument [23.9 KB]