Dorferneuerung
Die Gemeinde Scheuring führt in den nächsten Jahren zusammen mit dem Amt für Ländliche Entwicklung Oberbayern (ALE) ein Dorferneuerungsverfahren (Scheuring III) durch. Über den aktuelle Planungs- und Ausführungsstand werden wir Sie hier informieren.
Link zum Amt für Ländliche Entwicklung Oberbayern: hier klicken
und zur Privatförderung in der Dorferneuerung: hier klicken
Dorferneuerung Scheuring III - Bekanntma[...]
PDF-Dokument [98.6 KB]
Die Mitglieder der Teilnehmergemeinschaft "Dorferneuerung Scheuring" haben sich zum Ziel gesetzt, alte Dorfgeschichten zu sammeln und zu archivieren. Näheres erfahren Sie aus dem zugehörigen PDF-Dokument.
Anzeige im Gemeindeblatt Februar 2015.pd[...]
PDF-Dokument [82.4 KB]
November 2013
Der Vorstand der Teilnehmergemeinschaft hat den Neuverteilungsplan der Grundstücke im Bereich der "Flurneuordnung Scheuring II" fertig gestellt.
Juli 2013 In einer weiteren Sitzung der Teilnehmergemeinschaft am 22.07.2013 wurde die Empfehlung des Amtes für ländliche Entwicklung (ALE) diskutiert, eine umfangreichere Maßnahme aus dem von den Bürgern Scheurings erstellten Maßnahmenkatalog anzugehen. Ziel ist es, größere und damit zeitaufwän- digere Projekte baldmöglichst auf den Weg zu bringen, da sich diese erfah- rungsgemäß über viele Monate, ja sogar Jahre hinziehen können. Einstimmig wurde deshalb beschlossen, den Ausbau des Mühlbaches ab dem Dorfplatz bis zum nördlichen Ortsende zu priorisieren. Dabei wird ebenfalls die Verbesserung des Hochwasserschutzes, einhergehend mit einer Reduzierung der Fließgeschwindigkeit, ein Anliegen sein. Aber auch diverse Erlebnis- bereiche im und am Wasserlauf sowie ein Geh- und Radweg mit verschiedenen strukturellen Elementen werden den zukünftigen Bachverlauf gestalten. Im September wird ein erstes Angebot eines Planungsbüros erwartet und in einer weiteren Sitzung diskutiert. Wie und wann es dann im Einzelnen weiter- geht, wird auch hier vom Wasserwirtschaftsamt abhängig sein. |
||||||
Juli 2013 Nun geht es ans Eingemachte: In der Sitzung der Teilnehmergemeinschaft zur Dorferneuerung am 12.06.2013 wurde als erstes Projekt einstimmig die Erneuerung der Dorfeinfahrt von Lichtenberg in die Hauptstraße beschlossen. Kern dieser Maßnahme soll neben der Reduzierung der Geschwindigkeit auch die Weiterführung des Gehweges sowie die Straßenrandbebauung sein. Zudem wird die Ansicht der Ortseinfahrt attraktiver gestaltet. Eine weitere Maßnahme der Dorferneuerung ist die Überprüfung des vorbeu- genden Hochwasserschutzes vor der Ortschaft. Ein vom Ing. Büro Blasy/Over- land ermitteltes Einzugsgebiet mit den abfließenden Wassermengen liegt zurzeit beim Wasserwirtschaftsamt Weilheim zur Prüfung. Welche Maßnah- men und Planungen ergriffen werden, kann erst nach der Stellungnahme des Amtes erfolgen. |
||||||
Mai 2013
Die neue Vorstandschaft der Teilnehmergemeinschaft für die Dorferneuerung Scheuring
stehend hinten von links nach rechts:
Projektleiter Johannes Mühlbauer, Bürgermeister Manfred Menhard, Bettina Hein-Köhler, Cordula Schamper, Max Schweiger, Robert Miller und 2. Bürgermeister Josef Neumair.
sitzend vorne von links nach rechts:
Lothar Raschka, Iris Finsterer, Thomas Klarer und Ewald Kloft.
Foto: Kunz am 13.05.2013 – Erste Sitzung des Vorstandes der Teilnehmer-gemeinschaft
Neben dem Vorsitzenden, Herrn TAR Mühlbauer, nahmen an dieser ersten Sitzung die gewählten Vorstände sowie ihre Vertreter teil.
- Als „örtlich beauftragtes Vorstandsmitglied“ wurde Herr Lothar Raschka bestellt. Er ist u.a. für die örtliche Überwachung der Ausführung von Vorstandsbeschlüssen verantwortlich. Zudem ist er direkter Ansprechpartner für den Vorsitzenden des Vorstandes, Herrn Mühlbauer, vom Amt für Ländliche Entwicklung für Oberbayern.
- Als „Wegebaumeister“ wird das Vorstandsmitglied Manfred Menhard zukünftig tätig sein. Seine Aufgaben sind u.a. Mitwirkung bei den Baumaßnahmen, Unterstützung der örtlichen Bauüberwachung und Mitwirkung bei der Unterhaltung der gemeinschaftlichen Anlagen. Zu seinem Stellvertreter wurde Thomas Klarer bestellt.
- Als „Pflanzmeister“ wurde Herr Ewald Kloft und zu dessen Vertreter Herr Max Schweiger bestellt. Die Aufgaben umfassen im Wesentlichen die Mitarbeit bei der Erhebung und Erhaltung der bestehenden wertvollen Kleinstrukturen und Landschaftsbestandteile und die Mitwirkung bei landschaftspflegerischen Maßnahmen u.v.m.
- Bekanntgabe des Vorsitzenden von Erläuterungen und Bestimmungen zu Kassen- und Rechnungswesen sowie allgemeine Verwaltungsrichtlinien und sonstigen Aufgabenbereichen.
- Beschluss der grundlegenden Bestandteile des Dorferneuerungsplanes
April 2013
Am Donnerstag, den 25.04.2013, fand um 19.30 Uhr im Mehrzweckraum der Lechrainhalle in Scheuring eine öffentliche Teilnehmerversammlung statt. Hierzu waren insbesondere alle Grundstückseigentümer u. Erbbauberechtigten eingeladen. Selbstverständlich durften auch Nichteigentümer die Versammlung besuchen. In dieser Versammlung wurde auch die Vorstandschaft der Teilnehmergemeinschaft gewählt (Bericht und Bild s.o.).
Februar 2013
Am Donnerstag, den 28.02.2013, fand um 19.30 Uhr im Mehrzweckraum der Lechrainhalle in Scheuring eine Vorstellung der überarbeiteten Planung und Information zur Anordnung der Dorferneuerung durch das Landschafts-achritekturbüro Kronenbitter sowie das Amt für Ländliche Entwicklung Oberbayern statt.
Mai 2012
Der Gemeinderat hat, zusammen mit dem Amt für Ländliche Entwicklung (ALE) Oberbayern, das Landschaftsarchitekturbüro Kronenbitter aus Kottgeisering mit der Vorbereitungsplanung für die Dorferneuerung beauftragt.
Planungsauftrag ist es, in Abstimmung mit den Bürgern Ziele für die Entwicklung Scheurings zu beschreiben. Dabei stehen ortsplanerische Themen und Aspekte der Grünplanung / Dorfökologie im Vordergrund. Grundlage dafür sind örtliche Bestandserhebungen zur Flächennutzung, Bevölkerungs- und Gebäudestruktur und deren wirtschaftlichen Potenzial. Auch das Ortsbild und die Dorfkultur können Auslöser für neue Ideen sein.
Aus den Entwicklungszielen wurden vom Planungsbüro konkrete Maßnahmen definiert. Deren Präsentation in der vergangenen Versammlung nutzten die Anwesenden, um letzte Ergänzungen anzuregen. Eine aktuelle Übersicht finden Sie in der untenstehenden PDF-Datei.
Bei der nächsten Versammlung am Mittwoch, 18. Juli 2012 um 19.30 Uhr in der Lechrainhalle werden die Maßnahmen abschließend vorgestellt und von den Anwesenden in der Dringlichkeit ihrer Umsetzung bewertet. Alle Scheuringer sind dazu freundlich eingeladen.
Ausblick:
Die Landschaftsarchitekten werden nach der Festlegung der Prioritäten durch die Bürger die Vorbereitungsplanung abschließen und der Gemeinde vorlegen. Nach Prüfung der Planungen durch das ALE erfolgt die offizielle Anordnung der Dorferneuerung Scheuring III. Die Teilnehmergemeinschaft, die sich aus den Bürgern im festgesetzten Dorferneuerungsgebiet bildet, wählt anschließend einen Vorstand, der die Umsetzung der einzelnen Maßnahmen beschließt und begleitet. Mit dem tatsächlichen Baubeginn der ersten Projekte ist je nach planerischem Aufwand im Jahr 2013 oder 2014 zu rechnen.
Mai 2011
Die Gemeinde Scheuring nimmt am Projekt des Amts für ländliche Entwicklung Oberbayern zur “Dorferneuerung” teil. Am 06. und 07. Mai 2011 fand zur “Dorferneuerung” in Thierhaupten ein Seminar statt.
Um mehr Wissenswertes zur "Dorferneuerung" zu erfahren, können Sie sich
hier den Seminarbericht ansehen.